
Einführung
Seite 1-6
Mainboard-Format
Das Mainboard entspricht dem ATX-Standard, der aktuellen Industrienorm für
Computergehäuse. Das ATX-Format basiert auf dem Baby-AT-Format, allerdings
liegt die Hauptplatine um 90° gedreht im Gehäuse und das Netzteil wurde neu
platziert. Durch diese Veränderungen konnte der Abstand zwischen dem
Prozessor und den Erweiterungssteckplätzen vergrößert werden, so dass man an
allen Steckplätzen auch lange Erweiterungskarten einstecken kann. ATX legt an
der Gehäuserückseite eine Öffnung in doppelter Bauhöhe für eine Vielzahl von
Ein- und Ausgängen fest. Nur Größe und Lage dieser Öffnung ist genormt, so
dass Hersteller neue Ein- und Ausgänge hinzufügen können (z.B. TV-Ein- und
Ausgang, Gameport, Modem, LAN). Weitere Vorteile:
• Da immer mehr Schnittstellen auf dem Board untergebracht werden und die
Anschlüsse für Festplatte und Diskettenlaufwerk sinnvoller auf dem Board
platziert sind, verringern sich die Kosten für Kabel und Erweiterungskarten.
• Durch die geringere Menge an Kabel und Komponenten können
Fertigungszeiten und Lagerhaltungskosten verringert werden.
• Durch den Einsatz eines optimierten Netzteiles können sowohl die Kosten
für die Kühlung gesenkt als auch ein niedrigerer Geräuschpegel erreicht
werden. Ein ATX-Netzteil mit seitlich angebrachtem Lüfter kann zur Kühlung
des Prozessors und der Steckkarten beitragen, was die Anschaffung eines
Gehäuselüfters in den meisten Fällen überflüssig macht.
Erweiterbare
Anschlussleiste
Abbildung 2: Normierte Komponenten des ATX -Standards
CPU
Gehäuselüfter
Anschlüsse für
Floppy- und IDE-
Laufwerke
5 1/4”-Schacht
3 1/2”-
Schacht
ATX-
Netzteil
PCI-
Steckplätze
AGP-
Steckplatz
ATX-
Stromanschluss
Comentarios a estos manuales