
Einführung
Seite 1-7
Anschlussleiste
Der rückwärtige Teil des Boards ist mit einer Anschlussleiste bestückt. Bitte benutzen
Sie die mitgelieferte ATX-Blende (Abb. 3).
ATX-Stromversorgung
Dieses Mainboard ist mit einem 20-poligen Anschluss für die ATX-Stromversorgung
ausgestattet. Verbinden Sie den 20-poligen Stecker des ATX-Netzteils damit.
Verbinden Sie außerdem den vom Netzschalter am Gehäuse kommenden
Powerswitch-Stecker mit Kontakt J3 auf dem Mainboard, wenn Ihr Netzteil die
Remote on/off-Funktion unterstützt. (Abbildung 4). Das Board unterstützt die “Soft
Off”-Funktion. Der PC kann auf zwei verschiedene Arten ausgeschaltet werden:
Zum einen über den Netzschalter an der Vorderseite des Gerätes, zum anderen über
die “Soft Off”-Funktion, bei der das Herunterfahren des PCs über das
Betriebssystem gesteuert wird, z.B. Windows
®
98SE/ME/2000/XP.
Achtung: Für ACPI S3 wird dringend empfohlen, ATX-Netzteile zu verwenden, die
eine Spannungsversorgung von 1 Ampere auf der +5VSB-
Leitung gewährleisten. Überprüfen Sie die +5VSB-Leistung mit Hilfe
des Typenschildes auf dem Netzteil.
Achtung: Das Netzteil muß mindestens 250 Watt liefern, damit Sie das Board in
Betrieb nehmen können. Abhängig von Ihrer Konfiguration kann mehr
Leistung nötig sein. Verwenden Sie im Zweifelsfall ein 300 Watt-Netzteil.
J 3
Kontakt J3 verbunden mit dem Powerswitch-
Stecker des Netzschalters am Gehäuse
20-polig
Abbildung 3: Anschlussleiste im Backpanel
Abbildung 4: Anschließen von Netzteil und Powerswitch
2xUSB2.0
Parallel Port
Mikro (Rosa)
Line-out (Grün)
Line-in (Blau)
PS/2-Maus
PS/2-Tastatur
COM1 COM2
LAN (RJ45)
(optional)
2xUSB2.0
Comentarios a estos manuales