HARDWARE
Möglichkeit 2: Ihr Händler beteuert
wortreich, daß er Ihnen nicht weiterhel-
fen kann, und rät zu einem neuen Note-
book? Lassen Sie sich nicht ins Bocks-
horn jagen! Die Firma Hantz & Partner
(Tel. 0761/592100, Fax 585228;
www.upgrade.de) bietet für nahezu alle
Markengeräte – aber auch für etliche
No-Name-Notebooks – ab 486er-CPU
Festplatten von 3 bis 14 GB Kapazität
an. Auf der Homepage finden Sie eine
Liste aller Notebooks, die sich ohne
Komplikationen zu Hause aufrüsten
lassen. Die Laufwerke gibt’s inklusive
Einbau-Anleitung und mit 3 Jahren Ga-
rantie. Für das Compaq Contura 410 et-
wa bekommen Sie für rund 870 Mark
(plus 30 Mark Versandkosten) eine 3,1-
GB-Festplatte. Also für weniger Geld
fast sechsmal soviel Kapazität wie die
Compaq-Lösung!
Aber auch wenn Ihr Notebook nicht
in der Liste auftaucht, sollten Sie mal bei
Hantz & Partner anrufen. Vielleicht
geht das Aufrüsten ja doch. Ist ein Bios-
Update oder ein komplizierter Umbau
notwendig, können Sie Ihr Notebook
einschicken. Vereinbaren Sie unbedingt
schriftlich einen Komplettpreis, bevor
Ihr Notebook auf Reisen geht. Falls das
Nachrüsten scheitert, entstehen Ihnen
nach Aussage von Hantz & Partner kei-
ne Kosten.
25. DATEISYSTEM
So wandeln Sie eine FAT32-
in eine FAT16-Partition um
FRAGE: Ihre Win-98-Festplatte nutzt
das Dateisystem FAT32. Nun wollen Sie
das Laufwerk in einen Win-95-PC ein-
bauen. Müssen Sie die Platte ins FAT16-
Format konvertieren?
ANTWORT: Das kommt darauf an, um
welche Version von Win 95 es geht.
Lesen Sie in „Systemsteuerung, Sy-
stem, Allgemein“ „4.00.950b“ oder
„4.00.950c“, spricht das Betriebssy-
stem die Platte problemlos an, und Sie
können das
➞
Dateisystem
➞
FAT32
beibehalten. Steht dort aber „4.00.950“
oder „4.00.950a“, unterstützt Ihr Win-
dows kein 32-Bit-Dateisystem. Sie müs-
sen also konvertieren. Hierfür gibt es ei-
ne billige, umständliche und eine teure,
einfache Methode.
Möglichkeit 1: Sie sind sicher, daß Sie
die Festplattendaten nicht mehr benöti-
gen, oder haben alle relevanten Daten
auf ein anderes Medium gespeichert.
Dann
➞
partitionieren Sie die Platte neu
und installieren dabei FAT16. Und so
geht’s, wenn die Platte in Ihrem PC den
Laufwerksbuchstaben C: hat: Starten
Sie den PC im DOS-Modus, und geben
Sie „fdisk“ ein. Erscheint ein Textfen-
ster mit der Frage: „Unterstützung akti-
vieren (J/N)“, geben Sie „N“ ein, sonst
erhalten Sie bei einer Platte über 512
MB abermals ein FAT32-Dateisystem.
Entfernen Sie anschließend die Partition
im Fdisk-Fenster über die Option 3
(„Löschen einer Partition oder eines lo-
gischen DOS-Laufwerks“). Wie Sie die
Comentarios a estos manuales